top of page
Stiftung Im Neuen Sein I Bewusstsein, Gesundheit, Gemeinschaft
Stiftung Im Neuen Sein I Bewusstsein, Gesundheit, Gemeinschaft

Besuch der Webseite

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

1. Besuchte Website, 

2. Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

3. Menge der gesendeten Daten in Byte

4. Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

5. Verwendeter Browser

6. Verwendetes Betriebssystem

7. Verwendete IP-Adresse

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

Auswertung der Systemsicherheit und - Stabilität.​

Newsletter

An Interessenten versenden wir, in regelmäßigen Abständen, einen Newsletter. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden folgende Daten erhoben:

Email-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich zur Versedung des Newsletter verwendet.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Löschung der Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@stiftung-imneuensein.de

bottom of page